Was die trendigen Türen auszeichnet – und ob es sich auch für Sie lohnt
Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance. Und bei Räumen beginnt dieser erste Eindruck bereits, bevor der Raum sichtbar wird: mit der Tür. Sie ist der erste »Geschmacks-Botschafter« für das, was dahinter liegt, und prägt den Raumeindruck schon vor dem Betreten. Immer mehr Menschen werden sich dieses Gestaltungsmerkmals bewusst – und sorgen so für einen aktuellen Trend, der in immer mehr Zuhause Einzug hält: Weißlacktüren.
Grund genug, für Sie einmal die wesentlichen Informationen zusammenzufassen und Ihnen so einen unkomplizierten Überblick über diesen Einrichtungstrend zu bieten.
Weniger ist nicht nur sprichwörtlich oftmals mehr. Gerade was Farben angeht, kann ein gezieltes Setzen auf »farbloses« Weiß den eigenen Geschmack stilvoll unterstreichen. Denn makelloses Weiß strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus: elegant, klar und nicht zu aufdringlich fügt es sich in nahezu jede Umgebung ein. Und das unabhängig davon, ob ein Raum farbige Wände besitzt – oder dort ebenfalls weiß die dominierende Farbe ist. Zudem lässt Weiß Räume heller und größer wirken. Gerade deshalb führen weiße Innentüren gerade einen wahren Siegeszug durch die deutschen Wohnungen. Denn sie sind eine zeitlos sichere Wahl, welche ebenfalls in puncto Pflege diverse Vorteile mit sich bringen. Denn auch beim Aufwand für Reinigung und Pflege gilt: Hier ist weniger definitiv mehr!
Weißlack ist ein UV-gehärteter Acryllack. Dieser wird mit Hilfe von Walz- und Spritzverfahren auf die Tür aufgetragen. Bei Herstellern wie zum Beispiel PRÜM oder GARANT kommen dabei besonders hochwertige und umweltschonende Lacke zum Einsatz, welche dem RAL-Farbton 9010 ähneln. (RAL Farben sind normierte Farben, welche als eine Art Standard-Referenz verwendet werden, um Farbtöne verwechslungsfrei zu kommunizieren).
Bei glatten Oberflächen mit Weißlack wird in einem ersten Auftrag durch ein umweltfreundliches Walzlackierverfahren eine Hydro-Grundierung aufgetragen, auf die ein mehrfaches Auftragen von Acryllack erfolgt. Dieser wird abschließend mittel UV-Licht gehärtet.
Bei profilierten Oberflächen kommt eine Kombination aus Walzverfahren und Spritzverfahren zum Einsatz. Hierbei werden die Profile zunächst manuell im Spritzverfahren grundiert und die glatten Flächen anschließend im Walzverfahren mit Hydro-Grundierung versehen. Als letzter Schritt erfolgt ein mehrfacher Acryllackauftrag mittels Spritzroboter, der mit einer UV-Härtung abgeschlossen wird.
Das Ergebnis ist eine seidenmatte Weißlackoberfläche mit angenehmer Haptik, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Verschmutzungen aufweist.
Weißlacktüren sind eine sichere Wahl
Egal ob klassisches oder modernes Design, ob pur oder in Kombination mit anderen Farben sowie Materialien: Weiß strahlt Eleganz und Leichtigkeit aus und verleiht Räumen Ruhe und Klarheit. Gerade seine vielfältige Anwendbarkeit sorgt dafür, dass man mit der Wahl von Weiß quasi immer richtig liegt. Denn weiß »sagt ja« zu jedem Stil und verleiht ihm eine stilvolle Note.
Weiße Zimmertüren sind zeitlos
Gerade Bauherren oder Immobilienbesitzer wissen: die Wahl der Innentüren ist keine Entscheidung, welche man einfach mal »auf die Schnelle« fällt. Denn Türen sollen stilistisch natürlich zur übrigen Einrichtung passen. Und Einrichtungsstile wechseln schnell. So ist auch die eigene Einrichtung immer eine Momentaufnahme – die Tür jedoch bleibt oftmals über Jahrzehnte hinweg dieselbe. Weiß lackierte Türen sind dort eine gute und sichere Wahl, denn sie machen durch ihren Stil jede Veränderung problemlos mit. Sie sind zeitlos und flexibel, und bleiben somit in jedem Fall eine gute Wahl. Auch über Jahrzehnte und diverse Modeerscheinungen hinweg.
Innentüren mit Weißlack sind eindrucksvoll – auch im Hinblick auf den geringen Pflegeaufwand
Weiß lackierte Zimmertüren wissen nicht nur optisch zu überzeugen, der strapazierfähige Weißlack macht sich auch in der alltäglichen Pflege positiv bemerkbar. Durch den gehärteten Lack treten Kratzer oder sonstige Gebrauchsspuren kaum auf – und die Reinigung ist durch die unkomplizierte Oberfläche auch schnell erledigt.
Sie sollten auf Innentüren in Weißlack setzen, wenn Sie…
Neben Weißlacktüren sind CPL-Türen in weiß natürlich ebenfalls sehr beliebt. CPL steht dabei für Continuous Pressure Laminate – sprich: einem Laminat, das aus dem kontinuierlichen Verpressen mehrerer Lagen Papier mit härtendem Melamin-Kunstharz entsteht. Auch die Oberfläche wird mit einem Schutzfilm aus Melaminharz versehen und ist damit besonders widerstandsfähig und abriebfest. Bedeutet: Keine Kratzer, keine Schrammen. Der Nachteil: die Schichten an Papier lassen sich nicht ohne Stoßnähte aufbringen, welche oftmals nicht entfernt werden und sichtbar bleiben (besonders bei günstigen Varianten). Zudem passen diese robusten Türen auch nicht so gut in eher filigrane oder elegante Umgebungen. Hier trumpfen wie erwähnt Türen auf, welche mit einem Weißlack beschichtet wurden. Und auch in Sachen Widerstandsfähigkeit müssen sich diese nicht vor CPL-Türen verstecken. Zwar ist bei Weißlacktüren der Schutz gegen Stöße oder Kratzer nicht so hoch wie bei CPL-Türen, dennoch bleiben die Oberfläche und das Holz von Innentüren mit Weißlack von GARANT oder PRÜM über Jahre beständig und pflegeleicht.
Zurückhaltend und doch prägnant: das GARANT-Programm für weiße Innentüren bietet Ihnen folgende wertige Weißlack-Türarten für Ihre individuelle Raumgestaltung:
GARANT fertigt alle weißen Innentüren in Deutschland an und setzt ebenso auf Lieferanten, die großteils in Deutschland produzieren. Das Werk in Thüringen verfügt über modernste technische Ausstattung – in Kombination mit der handwerklichen Arbeit und dem geschulten Auge erfahrener Mitarbeiter erhalten die Weißlacktüren so den letzten Schliff eine verlässlich hohe Qualität – von der Auswahl des Holzes bis zur Bearbeitung der Oberfläche der Zimmertür.
Gut zu wissen: Ein bewusster Umgang mit Ressourcen und natürlichen Rohstoffen wie Holz ist für GARANT selbstverständlich. Alle GARANT-Produkte dürfen das Gütesiegel »schadstoffgeprüft« der Landes-Gewerbe-Anstalt (LGA) tragen. Damit sind die Thüringer einer der ersten Türenhersteller, der eine uneingeschränkte Umweltverträglichkeit seiner Produkte nachgewiesen hat.
Sie möchten gerne eine Weißlacktür kaufen oder einmal einen Blick auf mögliche Varianten werfen? Schauen Sie doch einmal in unserem Fachmarkt in Korbach vorbei!
Ihr direkter Ansprechpartner für eine kompetente Beratung in unserem Markt:
Vivian Hahn
05631 5608-41
hahn@curtze.de