TRENDS

Propangas kaufen bei C.C. Curtze

Propangasflaschen füllen in Korbach

Es ist alles vorbereitet! Es wird ein schöner Abend, das steht fest! Die Getränke stehen kalt, der Salat ist knackig und frisch und der Schweinekamm mit einer wunderbaren BBQ-Sauce mariniert. Jetzt schnell den Gasgrill aufheizen, das Fleisch schön langsam mit den Räucherchips in der Räucherbox smoken und die Gäste mit leckerem Pull Pork verwöhnen. Ein paar Stunden braucht es schon, bis das Essen fertig ist und plötzlich schießt die Frage durch den Kopf, ob das Gas wohl reichen wird. Vielleicht einmal die Flasche hoch heben und etwas schütteln? Nicht sehr hilfreich. ... Deshalb besser schnell zu C.C. Curtze in Korbach und eine neue Gasflasche geholt. Egal ob kauf- oder Leihflasche, rot oder grau, wir geben Gas!

Propangasflaschen – ideal für Grill und Camping

Natürlich haben wir immer sowohl die kleine 5 kg Propangasflaschen und die 11 kg Gasflaschen auf Lager. Auch die beliebten Campinggasflaschen aus Aluminium, auch Alugas genannt, können eingetauscht werden.

 

Immer beliebter ist es bei Campern und überzeugten BBQ-Fans, eine zweite, kleine 5 kg Flasche zu Hause als Reserve zu haben. Dann kann bedenkenlos mit dem Grillen gestartet werden, ohne ständig den Gasstand zu kontrollieren. Auch für Inhaber von Reisemobilen und Wohnwagen wird gerne die 5 kg Propangasflasche genommen, spart sie doch Gewicht und ist von den Anschaffungskosten deutlich günstiger als eine Alugasflasche.

Gasflaschen für Wohnmobile

Es ist auch kein Problem für Besucher unserer schönen Ferienregion Waldeck, die mit dem Caravan oder Wohnmobil unterwegs sind, direkt bei uns ihre Gasflasche zu tauschen. Viele Urlauber, die mit Reisemobilen unterwegs sind, nutzen deshalb die grauen Flaschen, da sie nicht an eine Marke gebunden sind. Der Gasflaschentausch ist bei uns im Baumarkt und im »Drive In im Alten Feld« möglich.

Die passende Propangasflasche wählen

Wer sich zum ersten Mal einen Gasgrill kauft, einen Wohnwagen nutzt oder auch die Terrasse mit einem Terrassenstrahler erwähnen will, steht erst einmal vor der Frage, welche Gasflasche die richtige ist. Es gibt bei uns im Baumarkt rote, graue und silberne Flaschen.

 

Wird das Propangas aus der Flasche hauptsächlich zum Grillen oder Heizen genutzt oder oder die Gasflasche im Handwerk verwendet, dann ist grundsätzlich die rote 11 kg Propangasflasche eine gute Wahl. Für diese Flasche muss lediglich Pfand bezahlt werden, der bei Rückgabe erstattet wird. Wir nehmen in unseren Märkten Flaschen der Marken Progas und Tyczka zum Tauschen entgegen, da wir diese Gassorten vertreiben. In dringenden Fällen drücken wir aber auch ein Auge zu und tauschen ebenfalls Balzergasflaschen gegen Progasflaschen aus. Übrigens, eine gefüllte 11 kg Propangasflasche wiegt ca. 21 kg, also besser einen Einkaufswagen mit in den Baumarkt nehmen.

 

Die kleinere 5 kg Flasche, sie wiegt gefüllt ca. 12 kg, gibt es ebenfalls als »Pfandflasche« bei uns. Sie wird aufgrund der kompakten Größe gerne zum Grillen und für kürzere Campingtrips verwendet. Zudem bietet sie sich, wie oben erwähnt, als Reserveflasche an.

 

Die grauen und silbernen 11 kg Gasflaschen sind sogenannte Nutzungsflaschen. Sie sind in der Anschaffung etwas teurer, bieten aber den Vorteil, das sie im Grunde deutschlandweit (und darüber hinaus) bei jedem beliebigen Händler befüllt werden können oder man tauscht sie gegen eine volle Flasche derselben Art ein. Diese Propangasflaschen sind eine gute Wahl für alle, die das Gas beim Camping nutzen und unterwegs die Gasflaschen unabhängig nachfüllen lassen wollen.

Gase für den gewerblichen Einsatz

Weitere Einsatzgebiete bei denen unsere Propangasflaschen Verwendung finden sind das Handwerk und die Gastronomie. Auch die Beheizung von Flächen an denen keine feste Heizung verbaut ist, wie z.B.: durch Terrassenstrahler oder Katalytöfen nutzen meist das Gas aus der Flasche. Oft werden Bautrockner mit Propangas betrieben oder Dachdecker nutzen es zum verschweißen der Dachbahnen mit entsprechenden Brennern. Dies sind bei weitem nicht alle denkbaren Anwendungsbereiche. Eine spezielle Nutzung möchten wir deshalb noch erwähnen.

 

Es ist das Staplergas das zum Betrieb von Gabelstaplern gebraucht wird. Überall dort, wo Gabelstapler im Einsatz sind, die mit Staplergas betrieben werden, kann durch die handlichen Propangasflaschen schnell neu »getankt« werden. Dadurch sind nur kurze Standzeiten notwendig und ein kostengünstiger und umweltschonender Betrieb ist gewährleistet.

 

Alle diese Anwendungsbereiche können in Korbach bei C.C. Curtze sowohl im Baumarkt als auch im Drive In bedient werden. Worauf warten? Wir geben für Sie Gas!

Benutzer-Tipp!

Gasflaschen sicher anschließen

 

Zum sicheren Gebrauch sollten folgende Punkte beachtet werden.

 

  • Stabiler Stand der Flasche.
  • Kappe entnehmen, dazu Metallbügel entriegeln und dann die Kappe einfach nach oben wegnehmen.
  • Schwarze Verschlusskappe vom Flaschenventil abschrauben (Linksgewinde).
  • Druckregler mit Schlauch auf das Flaschenventil schrauben.
  • Anschlussschlauch an den Gasverbraucher anschließen.
  • Flaschenventil an der Propangasflasche vorsichtig aufdrehen (Rechtsgewinde).
  • Verschraubungen auf Dichtheit prüfen (Wasser mit Spülmittel oder spezielle Lecksuchsprays auf die Verschraubungen sprühen.
  • Falls Blasen zu sehen sind, unbedingt Ventil schließen und Verschraubung prüfen
  • Nichts zu sehen? Nichts zu befürchten. Gerät kann benutzt werden.

Sie benötigen weitere Informationen?

Ihre direkte Ansprechpartnerin für eine
kompetente Beratung in unserem Markt:

 

Rainer Ostermann
 05631 5608-64
ostermann@curtze.de