Das harte Leitungswasser in Korbach und Region müssen Sie nicht akzeptieren – so schützen Sie sich vor Kalkschaden
Leitungswasser besitzt in Deutschland Trinkwasserqualität, oder? Warum sollte man dann auf eine Enthärtungsanlage setzen? Fakt ist: Ja, das Leitungswasser in Deutschland kann in der Qualität ab Werk problemlos konsumiert werden. Doch weniger als 5% des Wassers aus dem Hahn wird zum Trinken oder Kochen verwendet. Der Großteil wird beim Baden, Waschen oder Duschen erwärmt – und beim Erwärmen scheidet Leitungswasser Kalk ab. Kalk, welches Sie später in Armaturen, Rohren und Leitungen finden. Und das im schlimmsten Fall zu Beschädigungen, Verstopfungen oder Energieverlusten führt. Ein deutschlandweites Problem, welches in unserer Region noch einmal eine deutlich wichtigere Rolle spielt. Denn die sogenannte Wasserhärte beträgt in Korbach und Region 19°dH – und liegt damit im Härtebereich “hart”. Das heißt: sehr kalkhaltig.Ob eine Enthärtungsanlage für Sie sinnvoll ist – und ob sich die Kosten lohnen, das erläutern wir Ihnen in den folgenden Absätzen.
Enthärtungsanlagen sind Behältnisse, in denen die Calcium- und Magnesium-Teilchen des einströmenden Leitungswassers an ein Harz gebunden werden. Calcium und Magnesium sind die Hauptursachen von Kalkbildung und werden so aus dem Wasser entfernt, welches kalkfrei weiter in den Haushalt strömt. Es ist nun »weich« bzw. enthärtet und hinterlässt in den Rohren und Maschinen keine Kalk-Rückstände mehr, da diese im Enthärtungsgerät geblieben sind
Dort wird übrigens das Harz während einer Pause später durch eine Spüllösung »regeneriert«, welche die Calcium- und Magnesium-Teilchen in das Abwasser leitet und dafür sorgt, dass das Harz wieder neuen Kalk binden kann.
Professionelle Anlagen, wie die von z.B. Grünbeck, passen sich automatisch dem Wasserverbrauch an und können sich zu Zeiten regenerieren, in denen keine Wasserentnahme durchgeführt wird. Manche Anlagen besitzen auch zwei Enthärtungs-Behälter und können ohne Unterbrechung das zugeführte Leitungswasser enthärten.
Enthärtungsanlagen machen hartes Wasser weicher. Die Härte im Wasser stammt vor allem von den darin aufgelösten Elementen Calcium und Magnesium, aber auch von anderen Erdalkalimetalle. Sie dringen in Leitungswasser gelöst in unser Haus ein und setzen sich dort in den Rohren, Leitungen oder an der Badezimmerwand ab. Mit dem Ergebnis, dass wir sie mühsam entfernen müssen, wenn wir nicht Kalk-Schäden oder starke optische Auffälligkeiten haben wollen.
Doch, lohnt sich die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage, nur, um weniger Schrubben und Entkalken zu müssen?
Die Preisspanne bei Wasserenthärtungsgeräten kann bis zu 1.600€ betragen: Günstige Geräte erhalten Sie bereits für 400€ – Premium-Modelle kosten bis zu 2.000€. Und hinzu kommen noch die laufenden Kosten für einen höheren Strom- wie Wasserbedarf als auch für das Salz oder Harz. Sind Anlagen, welche das Leitungswasser in Ihrem Haus weicher gestalten, also eine Luxusspielerei, um weniger Kalk entfernen zu müssen im Sanitärbereich? Mitnichten, denn Kalk bringt ebenfalls seine Kosten mit sich…
Die Vorteile von weichem Wasser können Sie nicht nur konkret in geringerem Aufwand für die Reinigung von Badezimmer oder Wasserkocher erleben, sondern auch ganz praktisch in Ihrem Geldbeutel. Denn Kalkablagerungen verursachen einerseits spürbar höhere Energiekosten. Eine Ablagerung von 1mm auf den Heizstäben von Geschirrspül- oder Waschmaschine genügt, um deren Energiebedarf um 10-20% ansteigen zu lassen. Zudem ist der Verschleiß von Schläuchen und Geräten deutlich größer, wenn sich Kalk ungehindert ablagern darf. Verwenden Sie lediglich nicht-entkalktes Wasser, müssen Sie folglich auch schneller neue Maschinen anschaffen.
Weiches Wasser hingegen lässt Sie bei einzelnen Punkten weiter sparen:
Und ein nicht unwesentlicher Punkt: Enthärtetes Wasser arbeitet dem Werterhalt Ihres Zuhauses ganz konkret zu. Gut erhaltene Rohre und Leitungen helfen Ihnen, einen höheren Preis beim Verkauf zu erzielen oder sich teure Reparaturen von Kalkschäden ganz zu sparen.
Doch nicht nur diese »harte Fakten« sprechen für weiches Wasser. Es gibt passionierte Tee- und Kaffeetrinker, welche auf entkalktes Wasser schwören. Zudem bietet durch Enthärtungsanlagen gefiltertes Wasser ein angenehmes Hautgefühl sowie weichere Wäsche. Und die Reinigung von Küche und Bad fällt leichter – und das über einen sehr langen Zeitraum hinweg.
Auch wichtig: Wasserenthärtung bedeutet nicht, dass Ihnen wichtigen Mineralstoffe verloren gehen! Denn beim „Enthärten“ werden lediglich die Mineralstoffe Calcium und Magnesium auf ein Minimum reduziert. Diese nehmen wir jedoch in ausreichendem Maße bereits über die Nahrung auf. (Für Ihren Tagesbedarf an Calcium müssten Sie übrigens 20 Liter Leitungswasser trinken. Oder einen Becher Joghurt essen…)
Die Vorteile von Wasserenthärtungsanlagen:
Sie sollten auf Wasseraufbereitung mittels Enthärtungsanlagen setzen, wenn…
Grünbeck ist ein renommierter Hersteller von Enthärtungsanlagen für Leitungswasser – und bekannt für leistungsfähige, effiziente und komfortable Anlagen. Denn Sie haben bestimmt wichtigeres im Kopf, als sich regelmäßig um den Enthärtungsprozess zu kümmern, oder? Deshalb setzt Grünbeck auf vollautomatische Entkalkung, Salzverbrauch-Steuerung und angenehm lange Servicezyklen. Die Grünbeck-Geräte stellen sich ebenso selbstverständlich auf den individuellen Bedarf ein und bringen von Haus aus einen maximal sparsamen Salz- und Stromverbrauch mit sich. Durch den integrierten Absorber garantieren die Entkalker der softliQ-Serie zudem einen zuverlässigen Schutz vor Keimen und Bakterien – der Rückhalt von Pseudomonas aeruginosa und Legionella pneumophila beträgt 99,999 %.
Haben Sie Fragen zu Enthärtungsanlagen oder möchten Sie diese gerne einmal genauer begutachten? Rufen Sie unsere Experten an – oder schauen Sie direkt in unserem Markt in Korbach vorbei!
Ihr direkter Ansprechpartner für eine
kompetente Beratung in unserem Markt:
Frank Huneck
05631 5608-37
huneck@curtze.de