Nachhaltig und schön
Die Königin der Alpen. So wird die Zirbe liebevoll bezeichnet. Das Holz der Zirbe ist sehr widerstandsfähig, muss es doch den harten Witterungseinflüssen der Alpen standhalten. Der Baum kann bis zu 1000 Jahre alt werden und gehört werden von wenigen anderen Bäumen im Alter übertroffen. Die Zirbe ist eine echte Alpinistin, sie wächst in den Zentralalpen ab einer Höhe von 1.500 m und wurde seit Jahrhunderten für Möbelstücke und den Innenausbau genutzt. In den Alpen sind heute oft, auch in Gastronomie und Hotellerie Wandverkleidungen aus Zirbenholz aufzufinden. Der rustikal-gemütliche Charakter erinnert deshalb an Hüttenabende in den Bergen und diese Atmosphäre können sie jetzt nach Hause holen.
Einen ersten Eindruck der rustikalen Gemütlichkeit finden Sie in unserer liebevoll gestalteten Chaletstube. Diese ist in unserer großen Ausstellung zu finden, in der sich alles um Bodenbeläge und Türen dreht. Dort haben wir verschiedenste Möglichkeiten der Wandverkleidungen aus Holz mit passenden Holzdielen als Bodenbelag zur Raumgestaltung eingesetzt. Die warmen Holztöne und vorgestellten Wandverkleidungen, verbunden mit dem Duft der verarbeiteten Hölzer, erinnern an die Atmosphäre gemütlicher, rustikaler Hüttenabende und regen die Phantasie an, wie Holz als stilistisches Mittel eingesetzt werden kann, um Akzente in der Wohnung oder im Haus zu setzen.
Wandverkleidungen aus Holz verleihen dem Raum eine besondere Form der Ästhetik. Sie schaffen Gemütlichkeit und Rahmen Bereiche zum Verweilen ein, indem durch die natürlichen Holztöne eine warme Behaglichkeit ausgestrahlt wird, die sich auf die gesellig verweilenden Personen scheinbar mühelos überträgt. Dabei ist die Wandverkleidung aus Holz langlebig und pflegeleicht. Diese Gemütlichkeit wird gerne als gestalterisches Element in der Gastronomie und Beherbergungsbetrieben verwendet – der Gast soll sich wohlfühlen, verweilen, genießen. Warum zu Hause darauf verzichten?
Die geeigneten Bodenbeläge runden das Bild schließlich ab. Sie können aus verschiedenen Hölzern gefertigt sein, sind langlebig und für Wohn- und Gewerbebereiche geeignet. Je nach Wunsch und Geschmack können markante Dielen- oder Parkettböden eingebaut werden, von denen es viele verschiedene Ausführungen gibt. Grundsätzlich muss man sich zwischen Dielenböden entscheiden, die rustikal eingebaut und danach durch schleifen, wachsen oder ölen versiegelt werden. Die Holzoberfläche ist dadurch gut zu reinigen. Massivdielen, die aus Nadelhölzern gefertigt werden, können sehr lang sein und sogar Zimmerlänge erreichen. Das Material ist (fast) für die Ewigkeit, da es aufgrund der Dicke mehrfach aufgearbeitet werden kann.
Entscheidet man sich für das Parkett, gibt es auch hier mehr als nur eine Möglichkeit vom Mosaik- bis zum Lamparkett z. B. im dafür typischen Fischgrätmuster verlegt entscheidet der Geschmack über das Muster – die Haltbarkeit und typische durch die Wertigkeit des Holzes vermittelte Geborgenheit vereint sie alle.
Die Chaletstube ist ein besonderer Ort in unserer Ausstellung, deren Besuch sich wirklich lohnt. Mehr als die Beschreibung durch das Wort gibt das gefühlte Erlebnis, wenn die Hand über die Holzstruktur streift, den Charakter des Holzes wider. Die Nachhaltigkeit des Baustoffs wird regelrecht fühlbar und die Wertigkeit begreifbar. Worauf warten?
Lassen Sie sich inspirieren!
Unsere Ausstellung ist täglich geöffnet und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr ist Schautag!
Ihre direkte Ansprechpartnerin für eine
kompetente Beratung in unserem Markt:
Vivian Hahn
05631 5608-41
hahn@curtze.de