C.C. CURTZE

Fliesen in Korbach

Bodenfliesen für Badezimmer und Wohnräume

Kaum zu glauben, aber wahr – seit mehr als 1000 Jahren werden in Deutschland Bodenbeläge aus Keramik hergestellt. Darüber hinaus waren lange davor bereits im Römischen Reich keramische Produkte weit verbreitet, zu denen auch Boden und Dachziegeln gehörten. Die ersten Fußbodenheizungen im Römischen Reich basierte auf keramischen Ziegeln, da diese hitzebeständig sind. Noch heute kann man Artefakte dieser ursprünglichen Verwendung von Fliesen in ganz Europa finden.

Die lange Haltbarkeit lässt sich an unzähligen Bauwerken ablesen, bei denen Kacheln eingesetzt wurden. Beim Bau der U-Bahn von New York City vor über hundert Jahren haben die Architekten helle, abgerundete, glänzende Fliesen an den Wänden der unterirdischen Gänge verwendet. Dadurch wirken diese heller und eleganter. Die Oper von Sidney hat laut Wikipedia eine Dacheindeckung mit über einer Million unterschiedlich geformter Keramikfliesen. Auch hier wurde auf die Fliese als haltbares und gestalterisches Element gesetzt.

Schön und langlebig

Fliesen sind funktional und werden in den verschiedensten Bereichen, insbesondere im Wohnbereich eingesetzt. Langlebigkeit und Wertigkeit stechen bei diesem Bodenbelag hervor.

 

Wer noch immer, wenn er an Kacheln denkt, das Bild von hellgrünen oder -blauen, stets leicht verwaschenen Badezimmerfliesen mit kleinen Fußbodenmosaiken im Look des Gelsenkirchener Spätbarocks vor Augen hat, wird staunen, welche Ästhetik heute in Räumen durch den gezielten gestalterischen Einsatz des keramischen Feinzeugs erreicht wird. Fliesenplatten sind nicht mehr auf den Gebrauch im Bad beschränkt, sondern haben Einzug in alle Räumlichkeiten genommen. Eine Vielzahl verschiedener Oberflächenstrukturen, die es in vielen Farbnuancen gibt, erschließen die Möglichkeit gestalterischer Vielfalt. Farben und Formen der Fliesen sind aufeinander abgestimmt und können so auf Boden und an der Wand kombiniert werden.

Der Trendsetter im Haus

Brandneue Optiken unterstreichen den persönlichen Geschmack, wohnlich und behaglich, anspruchsvoll und langlebig.

 

Moderne Designfliesen zeichnen sich durch verschiedenste Strukturen aus, die einen Boden einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die keramischen Wand- und Bodenfliesen gibt es in Holztexturen, die sich von einem Dielenboden unterscheiden. Maserungen und Strukturen sind nachgebildet, wirken warm und gediegen und zeichnen sich durch höchste Haltbarkeit aus. Neue Herstellungsmethoden lassen Trends entstehen, die Bodenfliesen einen neuen Look verleihen. Stein, Holz oder verwitterter Beton werden imitiert und verleihen dem Wohnbereich Einzigartigkeit.

 

Kleine Materialkunde

Kacheln werden aus verschiedenen Materialien hergestellt.

 

Die keramische Fliese gehört zu den Bekanntesten. Dieses Steingut erhält durch Brennen bei bis zu 1150 Grad seine Haltbarkeit. Sie sind aufgrund des Materials gut formbar und bekommen in zwei unterschiedlichen Verfahren ein Dekor. Platten aus Steinzeug gehören ebenfalls zu den keramischen Fliesen. Diese sind aufgrund geringer Wasseraufnahme auch für den Außenbereich geeignet. Die Brenntemperatur ist deutlich höher als bei den Bodenfliesen aus Steingut. Diese keramischen Fliesen eignen sich besonders für stärkste Beanspruchungen und sind deshalb Fußbodenbelag. Sie gibt es unglasiert und mit Glasur.

 

Eine Weiterentwicklung der Steinzeugfliesen sind Bodenbeläge aus Feinsteinzeug. Auch diese haben hohe Brenntemperaturen von bis zu 1300 Grad Celsius bei noch geringerer Wasseraufnahme. Dies wird dadurch erreicht, dass der Materialmix unter hohem Druck vor dem Brennen verprasst wird.

Der Einfluss großer Fliesen-Formate

Wer es mediterran mag, wird Terrakotta Fliesen lieben. Das rötlich gefärbte Material ist vom Aufbau gröber und die mit Struktur versehenen fliesen werden über einen Zeitraum von zwei Tagen bei hohen Temperaturen gebrannt.

 

Die links erwähnten Fliesen, die bei vielen in Erinnerung sind, waren meistens quadratisch. Das Format hat sich inzwischen dahingehend geändert, dass Fliesenformate immer größer werden. Zur Gestaltung von Bädern gibt es Fliesen bis zu einer Größe von 320 cm x 150 cm, um möglichst wenig Fugen zu haben. Fliesen im Wohnbereich sind in Formaten von 60 x 120 cm und 90 x 90 cm zu finden. Durch die neuen Formate erschließen sich neue Optiken in der Raumgestaltung.

 

Die Langlebigkeit der Fliese ist beachtlich und moderne Designfliesen verleihen eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten. Egal ob im Wohnbereich, Bad oder Küche, als Boden- oder Wandbelag, die unterschiedlichen Fliesendesigns bieten die Möglichkeit von individuellen Raumgestaltungen.

Fliesen verlegen – auf das Werkzeug kommt es an!

Das Verlegen von Fliesen erfordert gewiss handwerkliches Geschick. Doch mit dem richtigen Werkzeug und den entsprechenden Hilfsmitteln wird das Werk von Erfolg gekrönt sein. In den meisten Fällen werden die Fliesen auf einer Mörtelschicht oder mit Fliesenkleber im Dünnbettverfahren an der Mitte einer Wand begonnen, um eine möglichst hohe Symmetrie zu erreichen.

Mit unseren Profi-Mietgeräten bieten wir alles, was sie für das fachgerechte Verlegen der Fliesen benötigen. Alternativ erhalten Sie alle Werkzeuge und Materialien zum verlegen Ihrer Fliesen in unserem Markt. Sprechen Sie uns gerne an.

 

Eine große Auswahl von Boden- und Wandfliesen sind in unserer Fliesenausstellung in Korbach direkt zu bestaunen. Unsere Fachberater beraten Sie gerne.

Jetzt »durchkacheln« und Rückruf-Service nutzen!

Sie benötigen weitere Informationen?

Ihr direkter Ansprechpartner für eine
kompetente Beratung in unserem Markt:

 

Frank Huneck
 05631 5608-37
 huneck@curtze.de