Fassadenverkleidung Wandverkleidungen aus Korbach
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
In unserem großen Abholmarkt in Korbach können Sie Fassadenverkleidungen und Wandverkleidungen aus einer Riesen Auswahl wählen, die sofort verfügbar sind. Einfach vorbei kommen, reinfahren, aussuchen und mitnehmen! Was aber, wenn Sie noch gar nicht so genau wissen, welches die richtige Wandverkleidung ist, oder sie nur eine grobe Vorstellung von der Verwirklichung ihres Projektes haben?
Kommen Sie einfach vorbei, unsere Mitarbeiter stehen gerne beratend zur Seite. Natürlich haben wir auch alles rund um Fassaden- und Wandverkleidungen, wie zum Beispiel das entsprechende Montagematerial vorrätig.
Zuerst ist es natürlich gut, sich darüber Gedanken zu machen, was verkleidet werden soll. Ist es die Außenfassade, die ein neues Aussehen erhalten soll, eine Innenwand, die man gestalten will oder der Balkon, den man aufhübschen mag?
Holzverkleidungen an Fassaden bieten sich für verschiedene Objekte an. Altbauten erhalten einen neuen Look und Neubauten sind stilistisch interessant zu gestalten. Die natürliche Optik des Holzes verleiht der Hauswand Schutz und Charme. So können Teilwandverkleidungen oder komplette Fassadenverkleidungen aus Holz dem Haus einen völlig neuen Stil geben.
Die Wahl des Holzes hat Auswirkungen auf die Verarbeitung, Haltbarkeit und den Preis der neuen Fassade. Bedient man sich „heimischer“ Hölzer, wird die Wahl auf Fichte, Tanne oder Kiefer fallen. Diese Hölzer sind preiswert und leicht zu verarbeiten. So gibt es Fassadenholz aus nordischer Fichte in verschiedenen Profilvarianten mit Nut und Feder.
Wie wäre es zum Beispiel mit Stülpschalungsbrettern? Dadurch kann die in Skandinavien übliche Stülpschalung nachgeahmt werden, wodurch die untere Kante der Schalung die folgende überlappt. Diese Art der Schalung wird waagerecht verlegt und bietet einen guten Wetterschutz.
Heimische Hölzer wie die nordische Fichte benötigen aber auch einen guten Holzschutz. Spezielle Holzfarben oder Lasuren können dazu verwendet werden.
Möchte man sich in Zukunft weniger um das Holz kümmern, sollte man zu Hölzern wie sibirische Lärche, Douglasie oder Robinie greifen. Diese Hölzer haben einen natürlichen Holzschutz, der durch die Verwitterung der oberen Schicht ansteht. Damit einhergehend verändert sich auch die Farbe des Holzes und erhält eine gewisse Patina. Diese sich in einer vergrauen ausdrückende Veränderung der Holzoberfläche ist wie eine natürliche Schutzschicht des Holzes.
Gerne werden Fassadenprofile und Rhombusleisten aus Sibirischer Lärche verarbeitet. Dieses Holz ist gut zu verarbeiten und hat den zuvor erwähnten natürlichen Holzschutz.
Auch bei Rhombusleisten kommt es auf eine entsprechende Unterkonstruktion an. Ist diese angebracht, steht der Montage der eigentlichen Fassadenverkleidung nichts mehr im Weg.
Wer es wertig und robust haben möchte, kann auch über eine Vollholz Fassadenverkleidung nachdenken. Mit einer Lärchen-Blockwandschalung im Chalet Style bringt man Alpenflair ins flachländische Wohngebiet. Im Alpenraum muss die Fassade extremen Witterungseinflüssen trotzen. Genau diese Eigenschaften können wir uns nutzbar machen. Durch die relativ unkomplizierte Verarbeitung können so auch Altbauten einen völlig neuen Look erhalten.
Eine Vielzahl verschiedener Hölzer sind in unserem Drive In für Bauholz, Platten, Schnittholz und in der Lagerliste direkt zu finden.
Das Anbringen der Schalung hängt von den Fassadenhölzern und der gewünschten Optik ab. Wünscht man eine schlanke Optik des Hauses, werden die Wandverkleidungen meist senkrecht laufend verlegt. Wünscht man eine längliche, breiter werdende Optik, kann die Verlegung waagerecht erfolgen. Nut- und Federschalungen sind mit einem entsprechenden Unterbau einfach zu verlegen und durch eine geeignete Dämmung kann auch der Energieverbrauch des Hauses gesenkt werden.
Egal ob man sich für eine Boden-Deckel-Schalung, eine Stülpschalung oder eine einfache Nut- und Federschalung entscheidet, das Haus wird einen neuen Charakter erhalten. Damit man lange Freude daran hat, sollte man Folgendes bei der Montage beachten.
Holz ist ein Naturprodukt. In das Holz eindringendes Wasser kann dieses beschädigen. Damit das Holz vor Spritzwasser und Schmutz von unten geschützt wird, ist es deshalb gut, einen genügend großen Abstand zum Boden einzuhalten. Ein Spitzwasserschutz und Ablaufschlitze an den unteren Wandabschlüssen lassen Wasser entweichen, sodass sich die Feuchtigkeit nicht stauen kann.
Auch kleinere Objekte können durch Wandverkleidungen aus Holz gut realisiert werden. Wer kennt sie nicht – Balkone mit tristen Geländern, die die besten Jahre einfach hinter sich haben. Diese können durch Glattkantbretter oder Balkonprofilbretter mit ansprechenden Handläufen aus Buchenholz, Eiche oder sibirischer Lärche schnell renoviert werden. Der Aufwand ist relativ gering, damit vorhandenen Befestigungselementen gearbeitet werden kann. Gerne schneiden wir auf unserer großen Säge die Profilbretter in die von Ihnen gewünschten Länge. Auch kann bei uns ein Transporter oder Anhänger für den Selbsttransport ausgeliehen werden. Alles ganz einfach!
Wie bereits erwähnt, benötigen insbesondere Fichten- und Kiefernholz einen schützenden Anstrich. Während Lacke die Maserung überdecken, lassen Lasuren diese weiter erkennen. Der Anstrich mit Lasuren sollte im Abstand je nach Bewitterungsausrichtung alle zwei bis fünf Jahre wiederholt werden. Lacke sind etwas geduldiger und langlebiger. Bei der Verwendung dieser ist darauf zu achten, dass keine Risse oder Abplatzenden entstehen, da dort Feuchtigkeit eindringen kann. Diese Anstriche sind alle 5 – 7 Jahre zu erneuern.
Das schöne daran: Einmal überstrichen ist die Optik des Holzes wieder wie neu. Mit unseren Tex-Color System können 45 verschiedene Farben der extrem UV-schützende Holzlasuren gemischt werden. Dadurch lassen sich Akzente kinderleicht verwirklichen. Wenn Sie es farbig mögen, sind sie genau richtig bei uns – denn bei den Premium Holzfarben können durch das Tex-Mix-System 100 Farbtöne erzeugt werden. Das Holz wird dadurch dauerhaft geschützt, damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Fassade haben werden.
Ihr direkter Ansprechpartner für eine kompetente Beratung in unserem Markt:
Bernhard Schüttler
05631 5608-96
schuettler@curtze.de