Ob E-Herd mit Platte oder Induktionskochfeld - heiße Backöfen gibt es bei uns!
Eigener Herd ist…?
Richtig! Goldes Wert, wie ein altes Sprichwort trefflich feststellt. Ein Elektroherd oder Gasherd ist wahrscheinlich in nahezu jedem Haushalt zu finden. Das gemeinsame Kochen, Backen und Speisen ist der emotionale Kitt der Familienbanden stärkt.
Backöfen gibt es gewissermaßen schon, seit die Menschen den Vorteil zubereiteter Speisen erkannt haben. Die Maori auf Neuseeland bereiten ihr traditionelles „Hangi“ in einer unterirdischen, durch heiße Steine oder Geothermie beheizten Grube zu. Aber auch das wird nur noch bei besonderen Gelegenheiten gemacht.
Da es uns an heißen Quellen mangelt, benutzen wir lieber einen Backofen. Oft nimmt man den heimischen Herd nur wahr, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Dann lohnt sich der Weg in unsere große Haushaltsgeräteausstellung, um in Ruhe einen neuen Herd auszusuchen.
Darf es heute mal die Orangen-Poulet-Pfanne sein, vor dem Servieren noch schnell gratiniert und zum Nachtisch vielleicht eine feine Crème Brûlée? Wer seine Lieben nicht nur mit Tiefkühlpizza verwöhnen will, findet viel Freude an einem gut funktionierenden, energiesparenden, praktischen Herd mit modernen Backofen der auch über eine Grill Funktion verfügt.
Die klassische Kochsituation findet am Kombigerät statt. Hierbei handelt es sich um einen Herd mit Kochplatten, einem Ceranfeld oder einem Induktionskochfeld, in dem ein Backofen integriert ist. Die Varianten gibt es als einzelstehende Herde oder als Einbauherde und sind somit der beliebte Klassiker, wenn es um das kochen, backen und braten geht.
Beim Elektroherd ist im Vergleich zum Gasherd eine langsamere Aufheizung des Kochfeldes zu beachten. Während die Kochplatten in der Reaktionszeit am langsamsten sind, geben Ceranfelder schneller die Hitze ab und haben teilweise sogar Schnellkochplatten. Induktionsherde haben noch kürzere Aufheizzeiten, hierbei ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Töpfe und Pfannen für Induktionsplatten geeignet sind.
Der Gasherd hat den Vorteil der sofort verfügbaren Hitze, läßt sich gut in der Hitze dosieren und wird von Profis geschätzt. Nachteile sind die offene Flamme beim Kochen und die Notwendigkeit eines Gasanschlusses.
Beim Elektroherd mit Standardkochplatten liegen die Vorteile im günstigen Anschaffungspreis und dem einfachen, unkomplizierten Umgang. Nachteile sind das langsame Aufheizen und Abkühlen der Kochplatten sowie vergleichsweise hohe Stromkosten.
Das Ceranfeld punktet hingegen mit der kürzeren Aufheizzeit und das die heißen Flächen optisch sichtbar gemacht werden. Das Ceranfeld ist zudem leicht zu reinigen. Dafür ist es in der Anschaffung etwas teurer als der Herd mit den klassischen
Der Induktionsherd ist die zur Zeit modernste Version des Kochfeldes. Optisch erinnert sie an ein Ceranfeld, hat aber den Vorteil der sehr schnellen Temperaturentwicklung, des geringen Wärmeverlustes, eines sicheren Betriebs und dem präzisen Temperieren. Darüber hinaus sind Induktionskochfelder energiesparend und pflegeleicht. Der Nachteil liegt in den hohen Anschaffungskosten und das nicht alle Arten von Pfannen und Töpfen verwendet werden können.
Gut Backen und Kochen ist mit allen Herden möglich. Doch wie steht es um die Bedienung? Der gute alte einrastende Drehschalter aus Hartplastik hat bei den meisten Modellen inzwischen ausgedient. Drehregler, teils versenkbar und Touchfelder erleichtern heute die Bedienung. Familien mit kleinen Kindern schätzen eine elektronische Tastensperre, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Wird der Ofen außerdem getrennt vom Herd in Augenhöhe in die Küche integriert, macht dies auch den Griff der Ofentür für das Kind nicht erreichbar.
Auszüge, auf denen die Backbleche leicht und sicher entnommen werden können tragen ebenfalls zu einer höheren Sicherheit im Gebrauch bei. Schnelle Aufheizzeiten des Backofens beschleunigen die Vorbereitung beim Backen und Garen. Ein Garraum in dem die Hitzeverteilung gleichmäßig erfolgt trägt zum Gelingen der Speisen bei. Doch welche Heizart ist die richtige?
Unter- und Oberhitze
Aufgrund spezieller im backofeninneren angebrachten Rohrheizkörpern kann die Hitze getrennt von oben, von unten oder von oben und unten angesteuert werden. Dadurch kann die Hitzeverteilung je nach Backofeninhalt gesteuert werden.
Heißluft
Bei dieser Variante, man spricht auch von Umluft findet eine Konvektion statt. Die Luft wird durch einen Ventilator an der Rückseite des Backofens angesaugt und über die Seiten wieder in den Backofen geblasen. Dadurch kann mit niedrigeren Temperaturen auf mehreren Ebenen im Backofen gebacken werden.
Der Grill
Beim Grill wird an der Backofendecke ein Rohrheizkörper auf eine sehr hohe Temperatur gebracht. Dadurch erfolgt im Infrarotbereich die Wärmeübertragung auf das Grillgut.
Ein weiteres Kriterium beim Kauf eines Herdes mit Backofen ist der Platz, wo er aufgestellt werden soll. Handelt es sich um eine Einbauküche, muss ein Einbauherd gewählt werden. Bei frei stehenden Herden kann gibt es Geräte bereits ab 50 cm Breite, was besonders für kleine Appartements von Vorteil ist. Zu beachten ist auch das Gewicht bei den Geräten. Es können bei größeren Geräten 50 kg und mehr sein, weshalb man bei der Aufstellung zu zweit sein sollte. Gerne helfen wir beim Transport der Geräte nach Hause. Ein Anschluss muss durch einen Elektriker erfolgen.
Wie beim Autokauf gibt es auch bei Herden eine Menge Extras. Praktische Teleskopauszüge erhöhen die Sicherheit beim Umgang mit heißen Kuchenblechen. Es gibt 3-D- und 4-D- Heizluftfunktionen und auch Selbstreinigungsfunktionen des Backofens durch die sogenannte Pyrolyse-Funktion.
Steht der Kauf eines neuen Herdes an, bietet unsere große Hausgeräteausstellung das richtige Umfeld, um sich umfassend zu informieren. Bei uns kann man die Teleskopauszüge in Augenschein nehmen und bedienen, die Kindersicherungen testen und sich über die haptische Qualität des Gerätes vergewissern und für den sicheren Transport nach Hause finden wir bestimmt eine Lösung.
Ihr direkter Ansprechpartner für eine
kompetente Beratung in unserem Markt:
Frank Huneck
05631 5608-37
huneck@curtze.de